Um der Projektmappe ein besonderes und ausgefallenes Aussehen zu verleihen, gestalte in einem Textverarbeitungsprogramm (z. B. Microsoft Word 2010) mit Formen, Farben und Schriften ein individuelles Design. Dabei sind dir kaum Grenzen gesetzt. Halte dich lediglich an allgemein gültige Gestaltungsprinzipien, damit die Prüfer keinen Schock bekommen!
Sehr professionell sieht deine Mappe aus, wenn du für alle Seiten ein einheitliches Design verwendest, also z. B. die gleichen Farben und Formen evtl. in unterschiedlichen Größen. Auch Firmen achten auf Einheitlichkeit. Hierbei spricht man vom sog. „Corporate Design“.
Hier ein Beispiel für ein einheitliches Design einer Projektmappe:
Wiederkehrende Form = Das Quadrat
Farben = Formatvorlagen-Farben (Hyperion)
Schriften = Impact und Cooper Black
Das Deckblatt
Das Inhaltsverzeichnis
Die einzelnen Registerblätter für die Abtrennung der Themen
In der Kopf- und Fußzeile deines Word-Dokuments, in dem du die restlichen Inhalte für das Projekt aufführst, kannst du die Formen oder Farben erneut verkleinert wiederholen.